Bereits im Sommer an den Winter denken
Der Sommer ist die beste Jahreszeit, um alte, ineffiziente Heizkessel gegen neue, auf erneuerbarer Energie basierende Heizungsanlagen auszutauschen.
weiterlesenDer Sommer ist die beste Jahreszeit, um alte, ineffiziente Heizkessel gegen neue, auf erneuerbarer Energie basierende Heizungsanlagen auszutauschen.
weiterlesenAuch 2018 werden Solarstromspeicher finanziell vom Bund gefördert. Der Fördersatz ist allerdings gesunken.
weiterlesen2016 sparten deutsche Bürger pro Kopf knapp 500 Euro an den Ausgaben für Energie. Im Vergleich mit anderen Ländern stehen die Deutschen auf Platz eins.
weiterlesenDas Förderprogramm für Elektroautos ist nun ein Jahr alt. Bisher gab es etwa 23 000 Anträge.
weiterlesenDas Bundeskabinett hat mit dem ersten Fortschrittsbericht, dem Nationalen Aktionsplan Energieeffizienz und dem Aktionsprogramm Klimaschutz 2020 wichtige Beschlüsse zur Energiepolitik gefasst
weiterlesenDie mehrere Milliarden hohen Rückzahlungen, die der deutschen Industrie wegen ihrer Rabatte bei der Ökostrom-Umlage drohten, sind vom Tisch. Die EU-Kommission hat sie für rechtens erklärt.
weiterlesenDie Ökostrom-Umlage sinkt im kommenden Jahr erstmals. 2015 verringert sich der Satz um 0,07 Cent.
2009 eingeführt, 2011 schon wieder abgeschafft - die Karriere des Heizkosten-Zuschusses war sehr kurz. Nun könnte die Sozialleistung wiederkehren.
weiterlesenDie Solarverbände empfehlen: Bereits vor Beginn der Heizperiode auf eine moderne Heizung mit Heizunterstützung durch die Sonne umsteigen. Es winken saftige Förderungen.
weiterlesenNach langem Ringen innerhalb der Koalition und mit der EU-Kommission hat die EEG-Novelle die letzte parlamentarische Hürde genommen. Neue Regelungen
weiterlesenSeit dem 1. Mai gilt die neue Energieeinsparverordnung, die geänderte Vorgaben für die Energieeffizienz von Gebäuden beinhaltet.
weiterlesen