Nord Stream 2
So sieht die Unterwasser-Erdgaspipeline aus.
weiterlesenSo sieht die Unterwasser-Erdgaspipeline aus.
weiterlesenTreibholz, Beton und ein Stromkabel: Viel mehr brauchen Sie für unsere einfach schöne Lampe nicht! Unser Video zeigt, wie's geht.
weiterlesenDie Gartensaison hat begonnen: Wir haben die besten Tipps, wie Sie im heimischen Grün jede Menge Energie sparen können!
weiterlesenSchneiden, Garen, Braten und ewiges Warten vor dem Herd: Darauf verzichten wir gern! Diese praktischen Helfer erleichtern uns das Leben in der Küche.
weiterlesenOhne Licht gäbe es kein Leben. Aber wusstet ihr auch, dass
wir mit Licht telefonieren oder E-Mails verschicken? Lichtsignale
tragen unsere Botschaften durchs Kabelnetz.
Wasserkraftwerke an Flüssen und Pumpspeicherkraftwerke gewinnen mithilfe
des Wassers Strom. Baue dein eigenes Wasserrad und entdecke die Kraft des Wassers.
In Deutschland sprießen immer mehr
Windräder aus dem Boden. Doch wir
Menschen nutzen die Kraft des Windes
nicht erst seit wenigen Jahren.
Warme Luft steigt nach oben. Dieses Prinzip nutzen Aufwindkraftwerke
mit Türmen, höher als Wolkenkratzer. Sie
könnten in Zukunft ganze Länder mit Strom versorgen.
Es klingt wie ein Märchen: Mist, Essensreste und Bioabfälle
lassen sich in wertvolle Energie verwandeln. Damit können
wir unsere Wohnung heizen oder den Strom nutzen.
Bis wir alle Strom tanken wird es noch dauern. Wer schon heute seine Spritkosten halbieren
will, steigt auf Erdgas um. Bei den aktuellen Erdgasmodellen ist für jeden Anspruch etwas dabei.
Immer frostigere Winter lassen die Heizkosten steigen. Unser Energieexperte gibt Tipps, wie Sie mit einfachen Mitteln Ihre Heizkosten senken und gut gerüstet in die kalte Jahreszeit starten.
weiterlesen