copilot Nur 15 Prozent Erneuerbare beim Endenergieverbrauch | energie-tipp.de

Nur 15 Prozent Erneuerbare beim Endenergieverbrauch

Bis zur Dekarbonisierung des Energiesektors ist es noch weit. Das zeigt die Halbjahresbilanz des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE).

Von Januar bis Juni 2016 haben die erneuerbaren Energien in Deutschland insgesamt 15 Prozent zum Endenergieverbrauch beigetragen. „15 Prozent erneuerbare Energien – im Umkehrschluss heißt das, bis zur Dekarbonisierung liegen noch 85 Prozent vor uns“, fasst BEE-Geschäftsführer Hermann Falk bei der Vorlage der Halbjahresbilanz dieses Ergebnis zusammen.

Verkehr und Wärme schwächeln

Der Ausbau der erneuerbaren Energien fand bisher vor allem im Stromsektor statt, wo der Anteil inzwischen bei rund 33 Prozent liegt. Der leichte Zuwachs von zwei Prozent sei darauf zurückzuführen, dass einige Offshore-Windparks in Betrieb gegangen seien, so der BEE. Die Erneuerbaren trugen im ersten Halbjahr knapp 97 Terrawattstunden (TWh) zum gesamten Stromverbrauch von 296 TWh bei. Bei Wärme und Verkehr hingegen stagniert der Ausbau: Der Anteil der erneuerbaren Wärme liegt fast gleichbleibend bei rund 13 Prozent. Der Anteil der klimafreundlichen Mobilität sank von 5,6 auf 5,4 Prozent. Der Großteil der Wärmeproduktion entfiel auf den Einsatz biogener Festbrennstoffe. Als Treibstoff spielte Biodiesel die größte Rolle.

Kritik an der EEG-Novelle

Über Jahre hinweg hätten die Erfolge der Windenergie im Stromsektor die rückläufigen Marktanteile sowohl der anderen erneuerbaren Energieträger, vor allem bei Fotovoltaik und Bioenergie, als auch den mangelnden Ausbau im Wärme- und Verkehrssektor kaschiert, so der BEE. Es sei auch keine Besserung in Sicht, da nach wie vor durchschlagende Ideen von der Bundesregierung fehlten. Umso kritischer sieht man beim Erneuerbaren-Verband daher die EEG-Novelle. Nach starken Einschnitten in der Fotovoltaik und Bioenergie werde das infolge der jüngst beschlossenen EEG-Novelle nun auch die Windenergie zu spüren bekommen. Es gebe eine offensichtliche Diskrepanz zwischen politischen Versprechungen und realer Politik, so der Verband, der meint, dass Deutschland damit noch stärker die Klimaschutzziele verfehle.