Energiewende zu Hause
Ab 2024 soll jede neue Heizung zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Was bedeutet das für Heizungssanierer? Welche
weiterlesenAb 2024 soll jede neue Heizung zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Was bedeutet das für Heizungssanierer? Welche
weiterlesenSeit 1. Oktober 2022 müssen Gebäudeeigentümer, die mit Gas heizen, ihre Heizung untersuchen lassen. Was die Heizungsüberprüfung für sie bedeutet, erklärt
weiterlesenDie hohe Nachfrage, der steigende CO2-Preis und der Krieg in der Ukraine: Die Öl- und Erdgaspreise sind in den vergangenen
weiterlesenWasserstoff gilt als Energieträger der Zukunft, um die Klimaziele zu erreichen. Das flüchtige Gas beheizt Häuser, treibt Flugzeuge, Schiffe oder
weiterlesenWas braucht Deutschland, um Elektroautos, Wärmepumpen und die Industrie künftig CO2-frei mit Energie zu versorgen? Mehr Strom aus Sonne und
weiterlesenDie Bundesregierung stellt nun doch weitere Fördermittel für die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) zur Verfügung.
weiterlesenNach einer Analyse steigt der Bruttostromverbrauch bis 2030 um 11 Prozent auf 658 Milliarden Kilowattstunden (kWh).
weiterlesenDie Übertragungsnetzbetreiber gaben die Höhe der EEG-Umlage für 2022 bekannt: Sie sinkt von 6,5 Cent auf 3,723 Cent je Kilowattstunde.
weiterlesenWer ein Haus bauen oder sanieren will, kann sich seit 1. Juli 2021 über höhere Kredite und Zuschüsse der KfW-Bank freuen.
weiterlesenBis 2030 wird der Strombedarf in Deutschland auf rund 700 Milliarden Kilowattstunden pro Jahr steigen, so Berechnungen vom BDEW.
weiterlesenFür tausende Hauseigentümer mit alten Photovoltaikanlagen endete im vergangenen Jahr die staatliche Einspeisevergütung.
weiterlesen