Gemeinsam ackern – solidarische Landwirtschaft
Ein Bauernhof in der Region und eine Gruppe von Menschen, die ihn finanziert: Bei der solidarischen Landwirtschaft arbeiten Erzeuger und
weiterlesenEin Bauernhof in der Region und eine Gruppe von Menschen, die ihn finanziert: Bei der solidarischen Landwirtschaft arbeiten Erzeuger und
weiterlesenWer am Strand spaziert, sieht immer mehr Müll. Jennifer Timrott und ihr Verein „Küste gegen Plastik“ wollen das ändern. Mit
weiterlesenBeim Einkaufen gibt es seit einiger Zeit Produkte und Verpackungen aus Bioplastik. Klingt erst mal gut, doch was steckt dahinter?
weiterlesenNudeln aus Insektenmehl, Würmer als Chipsersatz, Burger mit Heuschrecken: Tina und ihre Familie haben zwei Wochen lang Nahrungsmittel aus Insekten
weiterlesenEin Drittel aller Lebensmittel in Deutschland landet im Müll. Dabei lassen sich Reste oft weiterverwenden – mithilfe von Apps und
weiterlesenBis Tempo 20 fühlt sich der Fahrer des voll elektrifizierten VW ID.3 wie am Steuer eines Raumschiffs. Ein Tritt aufs
weiterlesenRegenwürmer, Asseln, Bärtierchen oder Springschwänze: Sie alle tragen dazu bei, dass der Boden gesund bleibt. Forscher aus der Schweiz ließen Unterhosen
weiterlesenUnten im Meer, wo es dunkel und kalt ist, wimmelt es nur so von unbekanntem Leben. Wir haben eine spannende Tauchtour in die Tiefsee vorbereitet.
weiterlesenWenn Kinder statt in der Kita oder Schule plötzlich rund um die Uhr zu Hause sind, ist von den Eltern Kreativität gefragt.
weiterlesenKonservieren erlebt eine Renaissance: Viele Menschen entdecken das Haltbarmachen von Lebensmitteln wieder für sich. Das sind die gängigsten Methoden:
weiterlesenBewerbungsgespräche werden immer öfter digital geführt. Sieben Tipps, wie Ihr Webcam-Auftritt Ihnen zum neuen Job verhilft.
weiterlesen