Virtuelle Kraftwerke
Jenseits der Großkraftwerke entstehen immer mehr kleine, regionale Stromproduzenten. Virtuelle Kraftwerke sollen ihre Energie im Schwarm bündeln.
weiterlesenJenseits der Großkraftwerke entstehen immer mehr kleine, regionale Stromproduzenten. Virtuelle Kraftwerke sollen ihre Energie im Schwarm bündeln.
weiterlesenKreuzfahrtschiffe blasen Unmengen an Schadstoffen in die Luft. Seit Ende 2018 fährt die Aida Nova als erster Ozeanriese mit verflüssigtem Erdgas.
weiterlesenAus alt mach neu: Das sind umweltfreundliche Formen der Energiegewinnung und Produktherstellung
weiterlesenDeutschland hinkt beim schnellen Internet hinterher. Das soll sich mit dem Ausbau des Glasfasernetzes ändern.
weiterlesenMit treibenden Barrieren will Boyan Slat die Ozeane von Plastik befreien. Das Pilotprojekt seiner Firma The Ocean Cleanup ist seit Oktober im Einsatz.
weiterlesenKlixbüll, eine kleine Gemeinde in Nordfriesland, setzt auf elektromobiles Carsharing.
weiterlesenErneuerbare Energien sorgen auch im kommenden Jahr für eine fortschreitende Veränderung der Versorgungslandschaft – in vielerlei Hinsicht.
weiterlesenAroma mit Nachgeschmack: Kaffeekapseln aus Aluminium oder Plastik sind beliebt, schaden aber der Umwelt. Welche Alternativen gibt es?
weiterlesenWie gehen der Netzausbau und der Ausbau der erneuerbaren Energien Hand in Hand? Dr. Stephanie Ropenus von Agora Energiewende verrät es uns im Interview.
weiterlesenKleinere Orte schalten nachts ihre Straßenlaternen ab. Wer jetzt in Löwenstedt nicht im Dunkeln heim will, drückt am Handy einen Knopf.
weiterlesenEin recycelbares Auto und Strom aus Regen? Klingt komisch, ist aber wahr. Diese Energie-Fakten begeistern bestimmt.
weiterlesen