Ein klares Jein zum Klimaschutz
Die Deutschen unterstützen zwar Klimaschutz und Energiewende, lehnen aber konkrete Maßnahmen zur Umsetzung eher ab.
weiterlesenDie Deutschen unterstützen zwar Klimaschutz und Energiewende, lehnen aber konkrete Maßnahmen zur Umsetzung eher ab.
weiterlesenDer Ausbau der Stromnetze stockt und verzögert die Energiewende. Dabei ließen sich die bestehenden Leitungen effizienter nutzen.
weiterlesenWie gehen der Netzausbau und der Ausbau der erneuerbaren Energien Hand in Hand? Dr. Stephanie Ropenus von Agora Energiewende verrät es uns im Interview.
weiterlesenLaut Bundesnetzagentur könnte Kohlestrom bis 2030 nur noch einen kleinen Anteil am Strommix in Deutschland ausmachen.
weiterlesenNicht nur für die Umwelt tun erneuerbare Energien Gutes, sondern auch für die Beschäftigung.
weiterlesenDie Bundesregierung gibt teuren Erdkabeln den Vorrang vor Freileitungen.
weiterlesenTrotz der Proteste der bayerischen Regierung wird der Bau von Stromtrassen in Süddeutschland nicht gestoppt. Bei einigen großen Trassen sind allerdings Änderungen geplant.
weiterlesenDer BDEW hat die aktuellen Zahlen zu Netzlänge in Deutschland veröffentlicht: Demnach ist das deutsche Stromnetz 1,8 Millionen Kilometer lang - das entspricht einer 45-fachen Erdumrundung.
weiterlesenDurchschnittlich war 2012 jeder Verbraucher in Deutschland nur rund 16 Minuten von einem Stromausfall betroffen - das teilte die Bundesnetzagentur vergangenen Donnerstag in Bonn mit.
weiterlesenDas Umweltbundesamt prüft in einer Studie, wie sich die Stromversorgung ausschließlich durch Ökostrom gestalten ließe. Lokale Insellösungen wären demnach selten machbar - und immer teuer.
weiterlesen