Die Geschichte des Erdgases
Erdgas ist ein fossiler Energieträger, der hauptsächlich aus dem Gas Methan besteht. Wie ist es eigentlich entstanden?
weiterlesenErdgas ist ein fossiler Energieträger, der hauptsächlich aus dem Gas Methan besteht. Wie ist es eigentlich entstanden?
weiterlesenClever: Erdgas-Brennwertgeräte nutzen auch die Wärme der Abgase zum Heizen und arbeiten dadurch effizienter als alte Anlagen mit Heizwerttechnik.
Die tropischen Wälder sind der grüne Gürtel unserer Erde. Am 14. September feiert die Welt den Tag der Tropenwälder.
weiterlesenUnfälle mit Erdgas sind sehr selten. Kommt es dennoch zu einem Leck und Gas tritt aus, bewahren Sie Ruhe: Mit diesen Verhaltensregeln reagieren Sie richtig.
weiterlesenPlätzchen backen, Geschenke einkaufen, Haus putzen – für viele Menschen bedeutet Weihnachten Stress pur. Ideen für ein geruhsameres Fest.
weiterlesen79 Prozent der Deutschen sprechen sich demnach dafür aus, Fracking nur unter sehr strengen Umweltauflagen zuzulassen.
weiterlesenFracking gefährdet die Umwelt. Umweltministerin Barbara Hendricks erklärt,
warum sie die fragwürdige Energiegewinnung zulässt.
Aktuelle Berichte zu den Gefahren des Frackings lassen Umweltschützer aufhorchen. Könnte auch in Deutschland bald der Boden beben?
weiterlesenGeht es um „Erneuerbare Energien“ denken viele nur an Sonnen-, Wind- und Wasserkraft. Die Wenigsten bedenken die Gratis-Wärme aus dem Inneren der Erde: Geothermie.
weiterlesenImmer mehr Produzenten speisen Bioerdgas ins Netz ein. So kann die Energie überall in Deutschland als Biowärme, Biostrom oder Biokraftstoff genutzt werden.
weiterlesenDie Biogasproduktion in Deutschland wächst kontinuierlich. Dafür soll nun die Andenlupine als Ergänzung zum Mais verwendet werden.
weiterlesen