Gasheizungsüberprüfung – Gasheizung unter der Lupe
Seit 1. Oktober 2022 müssen Gebäudeeigentümer, die mit Gas heizen, ihre Heizung untersuchen lassen. Was die Heizungsüberprüfung für sie bedeutet, erklärt
weiterlesenSeit 1. Oktober 2022 müssen Gebäudeeigentümer, die mit Gas heizen, ihre Heizung untersuchen lassen. Was die Heizungsüberprüfung für sie bedeutet, erklärt
weiterlesenDie hohen Heizkosten belasten Eigentümer und Mieter. Die Redaktion von energie-tipp.de hat daher nach Energiespartipps gesucht, die gar nichts oder
weiterlesenDas Heizen mit fossilen Energieträgern wird teurer. Der Einbau einer Erdgas-Brennwertheizung kann trotzdem weiterhin sinnvoll sein – vor allem im Altbau
weiterlesenEin neues Online-Tool zeigt, was der Austausch einer ineffizienten Heizungsanlage bringt und welche energiesparenden Alternativen es gibt.
weiterlesenFrüher gab es für den Austausch von Heizungen, die über 30 Jahre alt waren, keine Förderung. Das ist jetzt anders.
weiterlesenJetzt ist der Zeitpunkt günstig für einen Austausch der alten Heizung. Denn vom Staat gibt es üppige Zuschüsse.
weiterlesenClever: Erdgas-Brennwertgeräte nutzen auch die Wärme der Abgase zum Heizen und arbeiten dadurch effizienter als alte Anlagen mit Heizwerttechnik.
Das ändert sich an den Energielabeln.
weiterlesenEine neue Heizung spart Energie und entlastet die Umwelt. Sanierer bekommen vom Staat kräftige Zuschüsse.
weiterlesenSolaranlagen, die aus Sonnenlicht Wärme oder Strom erzeugen, reduzieren die Energiekosten, schonen die Umwelt und werden zudem noch lukrativ gefördert.
weiterlesenSo senken Sie Ihren Energieverbrauch, ohne die Lebensqualität zu beeinträchtigen.
weiterlesen