Sanieren – jetzt oder nie
Die hohe Nachfrage, der steigende CO2-Preis und der Krieg in der Ukraine: Die Öl- und Erdgaspreise sind in den vergangenen
weiterlesenDie hohe Nachfrage, der steigende CO2-Preis und der Krieg in der Ukraine: Die Öl- und Erdgaspreise sind in den vergangenen
weiterlesen30 Grad, ein kleines Städtchen in Spanien: die Türen verschlossen, die Rollläden runtergelassen, die Straßen leergefegt. Was so manchen Touristen
weiterlesenWer im Zuge einer umfassenden energetischen Sanierung eine PV-Anlage errichten lässt, kann dafür staatliche Zuschüsse von bis zu 50 Prozent erhalten.
weiterlesenDeutschland will bis spätestens 2045 klimaneutral sein. Wie das schon heute machbar ist, erklärt Zukunft Altbau.
weiterlesenWer ein Haus bauen oder sanieren will, kann sich seit 1. Juli 2021 über höhere Kredite und Zuschüsse der KfW-Bank freuen.
weiterlesenAb dem 1. Juli 2021 gibt es bis zu 50 Prozent Förderung vom Bund für umfassende energetische Sanierungsmaßnahmen.
weiterlesenWer seine Steuererklärung für 2020 macht, kann dabei erstmalig auch Einzelmaßnahmen wie den Austausch der Fenster oder die Wärmedämmung des Hauses absetzen.
weiterlesenDer Bundesgerichtshof (BGH) nimmt bei Schönheitsreparaturen Vermieter und Mieter gemeinsam in die Pflicht.
weiterlesenBei einer 1 Zimmer Wohnung denken Sie an einen kleinen beengten Raum aus Studienzeiten? Das muss nicht sein!
weiterlesenModerne Zähler sollen dazu beitragen, die Stromnetze intelligenter zu machen. Was Privathaushalte über den Zähleraustausch wissen sollten.
weiterlesenDurchschnittlich 1390 Stunden im Jahr sitzt ein Büroangestellter in Deutschland an seinem Arbeitsplatz. Umso wichtiger ist es, sich dort wohlzufühlen.
weiterlesen