Dringend gesucht: Ökopower
Was braucht Deutschland, um Elektroautos, Wärmepumpen und die Industrie künftig CO2-frei mit Energie zu versorgen? Mehr Strom aus Sonne und
weiterlesenWas braucht Deutschland, um Elektroautos, Wärmepumpen und die Industrie künftig CO2-frei mit Energie zu versorgen? Mehr Strom aus Sonne und
weiterlesenDer in Deutschland erzeugte und in das Stromnetz eingespeiste Strom stammte auch im dritten Quartal 2021 mehrheitlich aus konventionellen Energieträgern.
weiterlesenNach einer Analyse steigt der Bruttostromverbrauch bis 2030 um 11 Prozent auf 658 Milliarden Kilowattstunden (kWh).
weiterlesenGrüner Wasserstoff gilt als Energieträger der Zukunft. Aber wie wird aus dem flüchtigen Gas eigentlich Energie erzeugt?
weiterlesenDeutschland will bis spätestens 2045 klimaneutral sein. Wie das schon heute machbar ist, erklärt Zukunft Altbau.
weiterlesenDie Übertragungsnetzbetreiber gaben die Höhe der EEG-Umlage für 2022 bekannt: Sie sinkt von 6,5 Cent auf 3,723 Cent je Kilowattstunde.
weiterlesenVor Kurzem ist im niedersächsischen Werlte die weltweit erste Anlage zur klimaneutralen Produktion des Flugzeugtreibstoffs Kerosin eröffnet worden.
weiterlesenErneuerbare haben rund 43 Prozent des Bruttostromverbrauchs in den ersten drei Quartalen 2021 gedeckt. Das zeigen vorläufige Berechnungen.
weiterlesenBis 2030 wird der Strombedarf in Deutschland auf rund 700 Milliarden Kilowattstunden pro Jahr steigen, so Berechnungen vom BDEW.
weiterlesen2020 sei weltweit mehr solare Erzeugungsleistung installiert worden als je zuvor, meldet der europäische Solardachverband Solarpower Europe.
weiterlesenIm ersten Halbjahr 2021 haben Erneuerbare Energien rund 43 Prozent des Bruttoinlandstromverbrauchs gedeckt. Im Vergleichszeitraum 2020 waren es 50 Prozent.
weiterlesen