Emissions-Lastenteilung
Europäisches Parlament hat am Dienstag die Verordnung über Lastenteilung beschlossen.
weiterlesenEuropäisches Parlament hat am Dienstag die Verordnung über Lastenteilung beschlossen.
weiterlesenDeutschland hat jetzt schon so viel CO2 verbraucht, wie es eigentlich für das gesamte Jahr 2018 erlaubt wäre.
weiterlesenEine Studie beweist: Ab 2040 werden Smartphones, Datenzentren und andere Kommunikationssysteme die größte Gefahr für die Umwelt sein.
weiterlesenBis zu 48 Millionen Tonnen CO2 könnten deutsche Wälder binden. Das entspricht etwa 50 Prozent des CO2-Ausstoßes im Verkehr – pro Jahr.
weiterlesenLaut einer Studie verursachen Dieselfahrzeuge mehr Stickoxide, Benziner aber mehr Feinstaub.
weiterlesenVergangene Woche ist erstmals ein Flugzeug aus den USA nach Australien unter Verwendung von Biotreibstoff geflogen.
weiterlesen2016 wurden in Deutschland 909,4 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente ausgestoßen – das sind 2,6 Millionen Tonnen mehr als 2015.
weiterlesenDie Marktanteile von grünen Produkten steigen – die CO2-Emissionen im Konsumsektor bleiben dennoch unverändert.
weiterlesenDeutschland hat als erste Industrienation eine radikale Abkehr vom konventionellen Energiemix eingeleitet. Kann das Mega-Projekt Energiewende gelingen?
weiterlesenDer Hersteller AGCO/Fendt setzt auf elektrische Antriebssysteme und stellt nun den ersten praxisgerechten Elektrotraktor vor.
weiterlesenKehrtwende für die Schifffahrt: Neue Fährschiffe sollen dank Batterie weniger Emissionen verursachen.
weiterlesen