1,4 Millionen Tonnen CO2 mit Abwärme einsparen
Das vom Bundeswirtschaftsministerium ins Leben gerufene Förderprogramm „Abwärmenutzung in gewerblichen Unternehmen“ wird sein CO2-Einsparziel übertreffen.
weiterlesenDas vom Bundeswirtschaftsministerium ins Leben gerufene Förderprogramm „Abwärmenutzung in gewerblichen Unternehmen“ wird sein CO2-Einsparziel übertreffen.
weiterlesenLaut Umfrage haben bislang nur wenige Deutsche der Umwelt zuliebe auf Flugreisen verzichtet. Ein Drittel plant sogar häufiger mit dem Flugzeug zu verreisen.
weiterlesenDie Treibhausgase in Deutschland sind das erste Mal seit neun Jahren gesunken – um knapp sechs Prozent.
weiterlesenMit treibenden Barrieren will Boyan Slat die Ozeane von Plastik befreien. Das Pilotprojekt seiner Firma The Ocean Cleanup ist seit Oktober im Einsatz.
weiterlesenLaut einer Studie hat der Ausstoß von Kohlendioxid dieses Jahr deutlich zugenommen und wird einen neuen Rekordwert erreichen.
weiterlesenWeltwetterorganisation warnt vor unumkehrbaren Folgen des Klimawandels für die Erde.
weiterlesenDer Energieverbrauch sinkt 2018 um rund 5 Prozent. Fossile Energieträger schwinden zugunsten von Erneuerbaren und der Kernenergie.
weiterlesenIn den letzten vier Jahren wurden 200 Schiffe mit Brennstoffzellen-Antrieb gebaut.
weiterlesenSeit 30 Jahren dokumentiert der Weltklimarat IPCC den Zustand unseres Klimas. Es ist auch die Dokumentation eines großen Scheiterns.
weiterlesenNur 16 von 197 Ländern, die das Pariser Klimaabkommen unterzeichneten, haben einen nationalen Plan erstellt, der zum Ziel führen kann.
weiterlesenKlimawandel führt unter anderem zu Dürre und Hitzeperioden. Diese gefährden die Gerstenproduktion. Forscher warnen: Bier wird knapp und teuer.
weiterlesen