copilot Einleuchtend: Die Alternativen zur Glühlampe | energie-tipp.de

Einleuchtend: Die Alternativen zur Glühlampe

Die Tage der guten alten "Glühbirne" sind gezählt. Aktuell werben Energiesparlampen, LED-Leuchten und Halogenstrahler um den Verbraucher. Wir beleuchten Vorteile und Nachteile der Leuchten.

Am 1. September 2011 wird mit der dritten Stufe laut EU-Verordnung die beliebte 60 Watt-Glühlampe aus dem Verkehr gezogen. Dann gibt es in den Tagen und Wochen davor in Baumärkten und in Elektrodiscountern wieder ein seltsames Schauspiel zu bewundern: Kunden hamstern vor dem Stichtag die letzten Vorräte der 60-Watt-Lampe.

Das ist schon allein in puncto Energieeffizienz Unsinn: Die Glühlampe wandelt gerade einmal fünf Prozent der eingesetzten Energie in Licht um, der Rest geht in Form von Wärme verloren. Die verfügbaren Alternativen setzen die Energie nicht nur wesentlich effizienter ein, sondern haben auch eine wesentlich höhere Lebensdauer.

Energiesparlampe: Für den Alltagsgebrauch

Die Energiesparlampe, oftmals auch Kompaktleuchtstofflampe genannt, ist besser als ihr Ruf. Auf den Vorwurf, dass bei Zerbrechen der Lampe Quecksilber entweicht, haben viele Hersteller reagiert. Inzwischen gibt es bruchsichere Sparlampen mit einem extra Hüllkolben und Splitterschutz. Außerdem gibt es Lampen, in denen das Quecksilber in Amalgam (festes Metall) gebunden ist und daher bei Bruch nicht entweicht. Der große Nachteil der Energiesparlampen ist die lange Anlaufzeit. Bis manche Lampen ihre volle Leuchtkraft entfalten, vergehen bis zu zwei Minuten.

Lebensdauer der Energiesparlampe: ca. 10.000 Brennstunden.

LED: Das perfekte Multi-Talent

LED-Lampen (Licht emittierende Dioden): Mit Leuchtstoffen beschichtete Mini-Chips strahlen Licht aus. Keine Beleuchtungsart ist aktuell so effizient wie die LED-Lampe, die 90 Prozent weniger Strom benötigt als die klassische Glühlampe. Sie entfaltet ihre volle Leuchtkraft sofort nach dem Anschalten und entwickelt keinerlei UV-Strahlung. Der einzige Nachteil ist der hohe Preis (ab ca. 15 Euro). Einsatzgebiet: LED-Leuchtmittel eignen sich überall, sind aber besonders ideal für den Außenbereich. Das macht sich gerade in der kalten Jahreszeit bezahlt: je kälter die Temperatur, desto höher die Lebensdauer.

Halogen: Beste Farben, wenig energieeffizient

Das Funktionsprinzip der Halogen-Lampe ähnelt dem der klassischen „Glühbirne“. Der Wolfram-Glühdraht steckt allerdings in einem kleinen Glaskörper, der speziell beschichtet und mit Gasen gefüllt ist. Von allen drei Beleuchtungsarten besticht die Halogentechnik durch die beste Farbwiedergabe. Allerdings verbrauchen Halogenstrahler bis zu dreimal mehr Strom als Energiesparlampen.

Einsatzgebiet: Halogenlampen eignen sich überall dort, wo eine hohe Farbtreue gewünscht wird (etwa im Wohnzimmer).

Lebensdauer von Halogen-Lampen: ca. 2.000 Brennstunden

Worauf Sie beim Kauf achten sollten

1. Die Kennzahl: Sie zeigt, in welchen Sockel die Lampe passt. Bei Lampen mit Gewindesockel steht bei der Kennzahl ein „E“ (= Edisongewinde) vor. Die Zahl hinter dem „E“ bezeichnet den Gewindedurchmesser in Millimetern. „E27“ ist die verbreitetste Kennzahl. Auch die dünneren E14-Schraubsockel ist ein beliebtes Maß

2. Lichtausbeute: Sie informiert über den Wirkungsgrad der Lampe, also wie viel des eingesetzten Stroms sie in Licht umwandelt. Die Formel der Lichtausbeute lautet „Lumen pro Watt“.

3. Lumen: Gibt den Lichtstrom an, den eine Leuchte erzeugt. Während früher die Watt-Zahl Rückschlüsse über die Helligkeit einer Lampe zuließ, sind heute die Lumen ausschlaggebend. Um sich eine Vorstellung über die Helligkeit einer Sparleuchte zu machen, hilft folgende Tabelle. Sie zeigt wie viel Lumen herkömmliche Glühlampen ersetzen.

  • 25 Watt: 180 bis 200 Lumen
  • 40 Watt: 350 bis 390 Lumen
  • 60 Watt: 590 bis 650 Lumen
  • 75 Watt: 800 bis 890 Lumen
  • 100 Watt: 1150 bis 12070 Lumen

Unsere Extra-Tipps zum optimalen Energiesparen:

Achten Sie bei den Lampen auf die Verpackung und das Energy Label. Energieeffiziente Lampen sind mit dem Buchstaben „A“ausgewiesen.

Auf die Lichtqualität achten. Je höher der Farbwiedergabeindex Ra desto naturgetreuer die Leuchtleistung.

Das Licht von herkömmlichen Glühlampen ist warmweiß mit einer Farbtemperatur von 2.700 bis 3.200 Kelvin. Bei hochwertigen Fabrikaten sind die Schaltzyklen angegeben oder die Bezeichnung „extrem schaltfest“ auf der Verpackung.

Energiesparlampen mit Vorschaltgerät für Warmstart bzw. Vorheizfunktion sind besonders schaltfest.