Corona drückt den Stromverbrauch
Im Vergleich zum ersten Halbjahr 2019 ging der Stromverbrauch in Deutschland im gleichen Zeitraum 2020 um 5,7 Prozent zurück
weiterlesenIm Vergleich zum ersten Halbjahr 2019 ging der Stromverbrauch in Deutschland im gleichen Zeitraum 2020 um 5,7 Prozent zurück
weiterlesenFür unseren Redakteur Patrick war richtige Mülltrennung etwas ganz Alltägliches. Bis er diesen Text schrieb – und merkte: Müll trennen will gelernt sein.
weiterlesenFirmen und Haushalte haben nichts gemein? Nicht ganz, denn gerade beim Thema Energie kann man sich von den Großen einiges abschauen.
weiterlesenNachhaltiger leben fängt schon bei alltäglichen, kleinen Entscheidungen an. Wir zeigen Ihnen wie es geht.
weiterlesenStiftung Warentest hat es vor kurzem erneut bestätigt: Im Vergleich von Leitungs- und Mineralwasser ist das Nass aus dem Hahn die bessere Wahl.
weiterlesenAkkus sind auf lange Sicht günstiger, aber damit dies eingehalten wird müssen einige Dinge beim Be- und Entladen beachtet werden.
weiterlesenAchten Sie beim Lampenkauf auf jeden Fall auch auf die Lichtfarbe. Sie finden Sie auf der Verpackung.
weiterlesenMit der richtigen Einstellung des Kühlschranks lassen sich Stromkosten einsparen und Lebensmittel länger frisch halten.
weiterlesenNicht nur beim PC gibt es Energiesparpotenzial: Auch im Umgang mit den Peripheriegeräten schlummert Energiesparpotenzial.
weiterlesenViele Wohnzimmer sind zum Heimkino geworden, Stereoanlagen zum Soundsystem und der Rechner zum Medienarchiv. Das zeigt sich auch auf der Stromrechnung.
weiterlesenModerne Flachbildschirme funktionieren effizienter als alte Röhrengeräte. Der Trend zu größeren Bildflächen führt trotzdem zu höheren Energieverbräuchen.
weiterlesen